Art Machine - der kleinste Kunstraum der Oststeiermark

am Hauptplatz Pöllau bei Hartberg

Art Machine Pöllau – Kunst aus dem Automaten 

Aus einem restaurierten Vintage-Zigarettenautomaten wurde 2016 die Art Machine – ein Kunstautomat. Gestaltet wurde sie vom Künstlerkollektiv "Das Voyeur". Hier ist es möglich rund um die Uhr signierte Mini-Kunstwerke in Zigarettenschachtel-Größe zu kaufen.

Was steckt in der Art Machine?

Originalkunstwerke von anerkannten Künstler:innen, wie

:: Kleine Bilder
:: Objekte
:: Drucke
:: Fotografien
:: Schmuck, 
:: Texte und sogar Musik

Jede Schachtel enthält einen Beipackzettel mit Infos zu den Miniaturen und Künstler:in.

So funktioniert’s:
Einfach 2 x 2-Euro-Münzen einwerfen und ein einzigartiges Kunstwerk ziehen – die Auswahl bleibt eine Überraschung!

Jährlich gibt es neue Kunstzyklen, die bei einer Vernissage mit frischen Werken & Künstler:innen präsentiert wird.

Standort: 
Pöllauer Hauptplatz, Steiermark

Lass dich überraschen & sammle Originalkunst in Miniaturformat! 

 

 

Kunst für den ländlichen Raum: Die Art Machine in der Oststeiermark

In ländlichen Regionen gibt es oft wenig Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Die Art Machine von Styrian Summer Art setzt genau hier einen Impuls: Ein Kunstautomat in Pöllau macht hochwertige Miniaturkunstwerke rund um die Uhr zugänglich. Die Idee stammt aus Deutschland und wurde 2015 von der Kunst- und Biobäuerin Carmen Dreier-Zwetti aus Pöllau nach Österreich gebracht.

Der Automat bietet regionalen und überregionalen Künstler:innen eine Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum – darunter auch viele Feriengäste – vorzustellen. Für nur vier Euro erhalten Kunstliebhaber ein kleines Kunstwerk. Einige der kleinen Kunstwerke haben zu Ateliersbesuchen bei den Künstler:innen geführt.

Trotz fehlender Honorare beteiligen sich Künstler:innen mit oft aufwendigen und äußerst originellen Kunstminiaturen und zeigen beeindruckende Lösungen für das kleine Format von 80 x 50 x 18 mm. Es reizt die Herausforderung ein stimmiges Werk für den beschränkten Raum zu schaffen. Die Miniaturkunstwerke halten anderen Werken stand und lassen uns immer wieder staunen.

Die Art Machine schafft Kunstgenuss auf dem Land und bringt Kunst direkt zu den Menschen – einfach, innovativ und inspirierend.

Wer kann mitmachen?

Beteiligen können sich Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossener Kunstausbildung. Besonders eingeladen sind Künstler:innen aus der Oststeiermark. Miniatur-Arbeiten aus allen Bereichen der Kunst sind willkommen – also was immer durch das spezielle Format inspiriert wird.

Die Auswahl-Kriterien sind unter anderem:

:: die regionale, nationale oder internationale Bedeutung der Künstlerin/des Künstlers
   (Ausstellungen, Publikationen, ...) 
:: die künstlerische Ausbildung
:: die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen, aktuellen Themen und deren künstlerische
   Umsetzung 
:: eine Ausgewogenheit der Kunstsparten in jedem Zyklus

Bisherige Beiträge in der Art Machine von (in alphabetischer Reihung):
 

Miniaturkunst: Geschichte, Bedeutung und bekannte Beispiele

Der Begriff Miniatur stammt ursprünglich aus der mittelalterlichen Buchmalerei. Er bezeichnet Kunstwerke im kleinen Format. Einerseits das Malen auf Buchseiten, andererseits Kunst auf Kleinobjekten wie Medaillons, Pillendosen oder Schatullen.

Ein herausragendes Beispiel ist die Miniaturensammlung Tansey im Bomann-Museum in Celle, eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Miniaturmalerei mit Werken aus dem späten 16. bis frühen 20. Jahrhundert.

In der Bildhauerei gibt es mit der Kleinplastik eine verwandte Form, die jedoch nicht direkt als Miniatur gilt. Ein bekanntes Event in diesem Bereich ist die Triennale Kleinplastik Fellbach in Deutschland.

Besonders häufig findet man den Begriff Miniatur im Kunsthandwerk und bei dekorativen Accessoires. Typische Beispiele sind aufwendig gestaltete Puppenhäuser, detailreiche Modellbauten von Fahrzeugen und Schiffen, sowie kunstvolle Reliquienbilder und Klosterarbeiten aus dem religiösen Kontext.

Miniaturkunst fasziniert durch ihre Detailtreue und Vielfalt.

Berichte

Bericht Wiener Zeitung (März 2022)

Bericht Standard (Oktober 2021) 

Bericht Kleine Zeitung Hartberg (November 2021)

Bericht Radio Steiermark

Bericht Kleine Zeitung Hartberg (Juni 2016)

Bericht Kleine Zeitung Steiermark (Juni 2016)

Bericht Die Woche Hartberg (Juni 2016)

Zitate von Käufer:innen und Künstler:innen

Ruth Nezmahen (in "Glücksorte in der Steiermark" Droste Verlag): "Es kann hier in der Gegend jedenfalls sehr leicht passieren, dass man zum Kunstsammler wird, und dafür muss man nicht viel Geld ausgeben."

Künstlerin Helga Chibidziura: "Eine Arbeit für die artmachine zu kreieren ist immer eine spannende Herausforderung. Für mich ist es eine gute Gelegenheit, mich an Themen, die mir unter den Fingernägeln brennen, im Mini-Format abzuarbeiten."

daskartenmädchen schreibt: "Heute war ich in Pöllau bei der Art Machine und habe mir ein Päckchen Kunst gegönnt. Ich mag kleine Überraschungen und habe Kunst von @chri.strassegger erhalten! Ich freue mich riesig! Danke."

Künstlerin Nadine Nebel aus Düsseldorf (zu ihrer Arbeit "calming box" für die ART MACHINE): "Somit ist es uns möglich, über die Dimensionen dieser kleinen Box hinaus, einen imaginären Raum zu schaffen, den wir über die Drehung der Kurbel imstande sind selber zu bilden."

Künstlerin Eva Ursprung: "Es ist eine Konfrontation mit zeitgenössischer Kunst auf niederschwelliger Ebene."

Künstlerin Andrea Felber: "Normalerweise produziere ich großformatige Aufnahmen. Deshalb ist das auch sehr witzig, einmal kleinformatig zu arbeiten. Ich sehe das auch wirklich als Sammelkärtchen, die man sich auch irgendwo in ein Album reinstecken kann. Mit diesem kleinen Format werde ich sicher weiterarbeiten." 

Käuferin E.Z.: "Ich habe mir heute bei der Art Machine in Pöllau ein paar Kunstwerke herausgezogen und eins davon war von Nadine Nebel. Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig, musste es allen gleich zeigen, fühle mich wie ein kleines Kind zu Weihnachten (ich bin 62!), kurz: ich bin begeistert!!"  

Die neue, die zehnte Serie von Miniaturen ist in Vorbereitung.
Die Werke kommen diesmal von Daniela Brasil, Anatol Gietler, Veronica Pollauf und drei weiteren Künstlerinnen.
Wir präsentieren Künstler*innen und Werke am Samstag, 24. Mai 2025 am Hauptplatz in Pöllau.


Öffnungszeiten der Art Machine: Mo – So 00:00 – 24:00 Uhr
Bei Störungen rufen Sie bitte 0676 36 00 571 oder schreiben Sie uns ein Email.

peter.brandl(at)styriansummer.at

Welche Kunst finde ich in der Art Machine?

Einige Kunst-Miniaturen aus der Art Machine:

Lena Violetta Leitner
Barbara Schmid
studio ASYNCHROME

Bisherige Editionen und die beteiligte Künstler:innen

 

Edition 10: Frühjahr 2025

Präsentation am 24. Mai am Hauptplatz Pöllau.
 

.

Edition 7: Sommer 2022

Präsentation am 2. September am Hauptplatz.
Musikalische Miniaturen vom Ensemble Tuklar.

Edition 8: Herbst 2023

Präsentation am 12. November am Hauptplatz Pöllau.
Theaterperformance vom Kollektiv KRA

Edition 9: Frühjahr 2024

Präsentation am 21. April am Hauptplatz Pöllau.
Miniaturoper "Der Berggeist vom Schöckl" mit dem Opernpucherl.

Edition 4: Frühjahr 2019

Eröffnung und Neubefüllung im März 2019
Soiree am Hauptplatz Pöllau

 

Edition 5: Frühjahr 2020

Vernissage wurde pandemiebedingt verschoben auf 16. Juli 2021
Mit Konzert am Hauptplatz von Misty Moon.
 

Edition 1: Frühjahr 2016

Feierliche Eröffnung des Kunstraums ART MACHINE am 3. Juni. Eröffnungs-Statement von Eva Ursprung, Musikvideos von David Schweighofer

Edition 2: Sommer 2016

Zweite Befüllung und Come Together 
am 9. Juli
 

Edition 3: Frühjahr 2017

Vernissage am Hauptplatz am 30. Juni
Improvisationskonzert von DÜROLOGEN (Keyvan Paydar, drums & Riccardo Schöfberger, e-guitar)