Wir - Theaterworkshop mit Aglaia Szyszkowitz & Angelika Fink

Termin:
Do., 19.06.2025 bis So., 22.06.2025
Dauer:
4 Tage
Zeiten:
10 bis 17 Uhr; inkl. Mittagspause;
Do - Sa 20 bis 22 Uhr: Film & Talk
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Treffpunkt 10:00 Uhr vor dem Tourismusbüro Pöllau
Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung:
"Das seh ich schon ein, dass es ungerecht zugehen muss,
weil halt die Menschen keine Menschen sind -
aber es könnt doch auch ein bisschen weniger ungerecht zugehen."
Elisabeth in Glaube Liebe Hoffnung
Wie entfaltet die positive Kraft des "Wir" ein Werkzeug der Verständigung, der Liebe und der Kommunikation, eines Miteinander im Kollektiv.
Wo wird das "Wir" eine polarisierende Kraft gegen die "Anderen" und damit zum populistischen Machtinstrument.
Wir arbeiten an einer aufbauenden Projektentwicklung und beschäftigen uns mit Texten aus dem Stück "Glaube, Liebe, Hoffnung" von Ödon von Horvàth und mit Ulrich Seidls filmischer "Paradies" Trilogie.
Ausgewählte Dialoge und Zweierszenen, sowie selbstgeschriebene Texte, die wir in gemeinsamem Brainstorming und über Improvisationsarbeit entwickeln, bilden die Basis für die szenische Umsetzung für die Bühne. Tägliches Training für Auftritt, Stimme, Körper und Bewegung, sowie kreative Strategien, die wir künstlerisch, aber auch im Alltag nutzen können, sind Teil des viertägigen Workshops.
Für alle, die sich gerne spielerisch selbst erfahren.
Es wird auch eine Präsentation der Arbeitsergebnisse geben.


Bitte mitbringen:
Gemütliche Kleidung, in der man sich gut bewegen kann,
Wasserflasche,
Yogamatte und Decke für Körper und Stimmübungen,
Schreibsachen für Notizen


Preis:
€ 500,-



Workshopleitung
Aglaia Szyszkowitz, in München und Graz wohnhaft, absolvierte nach einigen Semestern Medizinstudium die Schauspielschule am Volkstheater in Wien. Ihr Bühnendebüt feierte sie an den Stadttheatern in Krefeld, Würzburg und Münster.
1995 startete ihre TV- und Kinokarriere. Heute zählt sie mit mehr als 60 Fernsehproduktionen und mehr als ein Dutzend Kinofilmen zu den beliebtesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum (z.B. als Kommissarin in den Krimiserien "Jenny in Berlin" und "Einsatz im Hamburg"). An der Seite von John Malkovich brillierte sie im Kinoblockbuster "Klimt", was sie auf das internationale Filmparkett führte, wovon sie bis heute nicht wegzudenken ist. Für das heimische Publikum stand Aglaia Szyszkowitz viele Jahre gemeinsam mit Friedrich von Thun in der Fernsehreihe "Zimmer mit Stall" vor der Kamera. Aktuell strahlt der ARD die Serie "Eine mit Herz" vormals "Billy Kuckuck" aus, mit der beliebte Schauspielerin als quirlige Gerichtsvollzieherin).
Live zu sehen ist der Publikumsliebling mit Ihren Soloprogrammen "Gut gegen Nordwind" und "Die Wunderübung" - beides Glattauer Bestseller - und mit Lesungen aus ihrem Buch "Von der Rolle".
Genaue Termine unter www.aglaias.com
Angelika Fink, geboren und aufgewachsen in der Steiermark, ist Regisseurin, Schauspielerin, Autorin.
Studium der Psychologie und Soziologie in Graz, danach Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz.
Seit 2009 Kuration nationaler und internationaler Theaterproduktionen und EU-Projekte in Graz und München.
Leiterin des PATHOS München (bis 2019), einem Theater für zeitgenössische Kunst in München und Mitentwicklerin des Kreativquartiers München. Angelika Fink gründete 2001 die freie Münchner Gruppe Theater&Company und arbeitete als Schauspielerin in Fest- und Gastengagements u.a. an den Münchner Kammerspielen, Stadttheater Trier, Hebbeltheater, Landestheater Tübingen, Staatstheater Karlsruhe, Steirischer Herbst Graz, SPIELART München, Teatr Cinema (PL), HAU Berlin, Sophiensäle Berlin.
Zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen. Lesungen, Hörspiele, Rundfunk.
Als Autorin entwickelt sie Stoffe für Film und Fernsehproduktionen.

